Persönlichkeitsstärkung von Jungen
in Kindertagesstätten, Grundschulen und Familien
Jungen müssen eine männliche Identität herausbilden, ohne hierfür, wie die Mädchen mit Vorbildern und Modellen umgeben zu sein. Männer an denen sich die Jungen orientieren können sind in den Institutionen Kindergarten und Grundschule kaum vorhanden.
Eine Gegenüberstellung zur mädchenspezifischen Arbeit verdeutlicht, dass sich jungen-/ männerspezifisches Arbeiten durch die Hinterfragung des Männerbildes auf der Grundlage einer eigenen männlichen Sozialisation unterscheidet. Das können die in der Erziehung dominierenden Frauen nicht leisten.
Sichtweisen, Werte, Lebenswelten, Übertragungsphänomene sind in den Einrichtungen tendenziell weiblich geprägt. Um Jungen zu stärken, lohnt es sich, dies bewusst zu machen und zu hinterfragen.
Das Fortbildungsangebot richtet sich an alle, die sich mit ihren eigenen geschlechtsspezifischen Normen und Wertvorstellungen auseinander setzen und die Verhaltensweisen, das persönliche Selbstverständnis und individuelle Lebensentwürfe von Jungen nachvollziehen und unterstützen wollen.