Unser Online-Beratungsangebot
Dieses Internet-Beratungsangebot für Bürger/innen des Rhein-Kreises Neuss steht seit Juni 2016 zur Verfügung.
Online-Beratung ist ein schriftliches Beratungsverfahren, das in dem Austausch von Nachrichten zwischen Klient/in und Berater/in besteht. Diese Nachrichten werden ausschließlich auf dem Server der Firma "zone 35/beranet" gespeichert, SSL verschlüsselt und sind nur mit gültigen Zugangsdaten (Benutzername & Passwort) einsehbar. Thematisch ist das internet-basierte Beratungsangebot der Jugend- und Drogenberatung Neuss grundsätzlich nicht beschränkt, die Berater/innen behalten sich allerdings vor, Ratsuchende ggfs. an andere Beratungsdienste zu verweisen, wenn dies inhaltlich sinnvoll erscheint.
Das Angebot wendet sich an Bürger/innen des gesamten Rhein-Kreises Neuss (d.h. der Städte/Gemeinden Neuss, Grevenbroich, Dormagen, Meerbusch, Kaarst, Korschenbroich, Jüchen und Rommerskirchen), die Fragen zu Dogen(konsum) und Sucht haben. Das schließt sowohl selbst Konsumierende als auch Angehörige und weitere Bezugspersonen ein. Auch Klient(inn)en, die bereits persönlich beraten wurden/werden, können dieses Angebot nutzen. Umgekehrt können sich online Beratene jederzeit auch persönlich an die Jugend- und Drogenberatung Neuss wenden.
Wenn Sie gleich loslegen wollen: Hier können Sie uns eine Anfrage senden.
BeraterInnentelefon
Team
Claudia.Winkel

Claudia Winkel
Beschreibung: Diplom-Sozialpädagogin, Gestalttherapeutin.
Kontaktladen „Come In“, Ambulant Betreutes Wohnen.
Schwerpunkte: Abstinenz von einem/mehreren Suchtmittel(n), Anderes, Beratung als Angehörige/r einer/s Drogenkonsumenten/in, Familiäre Probleme, Gesundheitliche Probleme, Partnerschaftsprobleme, Probleme mit der Justiz/Polizei, Soziale Probleme (Arbeit/Wohnen/Finanzen), Substitution / PSB, Vermittlung in Entzugsbehandlung (Entgiftung), Vermittlung in stationäre Therapie
Dorothee.Crass

Dorothee Crass
Beschreibung: Diplom-Sozialarbeiterin, Social Groupworkerin, Anti-Gewalttrainerin, Sozialtherapeutin Sucht (VDR).
Außensprechzeit Grevenbroich, Ambulant Betreutes Wohnen, Aufsuchende Beratung in der JVA Willich.
Schwerpunkte: Abstinenz von einem/mehreren Suchtmittel(n), Anderes, Beratung als Angehörige/r einer/s Drogenkonsumenten/in, Familiäre Probleme, Gesundheitliche Probleme, Partnerschaftsprobleme, Probleme mit der Justiz/Polizei, Soziale Probleme (Arbeit/Wohnen/Finanzen), Substitution / PSB, Vermittlung in Entzugsbehandlung (Entgiftung), Vermittlung in stationäre Therapie
Florian.Grotmann

Florian Grotmann
Beschreibung: Sozialarbeiter/Sozialpädagoge B.A.
Ambulant Betreutes Wohnen, Kontaktladen „Come In“, Einzelberatung, Sprechzeiten
Schwerpunkte: Abstinenz von einem/mehreren Suchtmittel(n), Anderes, Beratung als Angehörige/r einer/s Drogenkonsumenten/in, Familiäre Probleme, Gesundheitliche Probleme, Partnerschaftsprobleme, Probleme mit der Justiz/Polizei, Soziale Probleme (Arbeit/Wohnen/Finanzen), Substitution / PSB, Vermittlung in Entzugsbehandlung (Entgiftung), Vermittlung in stationäre Therapie
Norbert.Blaesing

Norbert Bläsing
Beschreibung: Diplom-Sozialpädagoge, Sozialtherapeut (Sucht), Gestalttherapeut.
Leiter der Beratungsstelle, Koordination Ambulant Betreutes Wohnen.
Schwerpunkte: Abstinenz von einem/mehreren Suchtmittel(n), Anderes, Beratung als Angehörige/r einer/s Drogenkonsumenten/in, Familiäre Probleme, Führerscheinfragen, Gesundheitliche Probleme, Partnerschaftsprobleme, Probleme mit der Justiz/Polizei, Reduzierung des Suchtmittelkonsums, Soziale Probleme (Arbeit/Wohnen/Finanzen), Substitution / PSB, Vermittlung in Entzugsbehandlung (Entgiftung), Vermittlung in stationäre Therapie
Susanne.Rueckheim

Susanne Rückheim
Beschreibung: Diplom-Sozialarbeiterin.
„Mach was draus!“, Außensprechzeit Dormagen, SKOLL- und KISS-Selbstkontrollprogramme.
Schwerpunkte: Abstinenz von einem/mehreren Suchtmittel(n), Anderes, Beratung als Angehörige/r einer/s Drogenkonsumenten/in, Familiäre Probleme, Gesundheitliche Probleme, Partnerschaftsprobleme, Probleme mit der Justiz/Polizei, Reduzierung des Suchtmittelkonsums, Soziale Probleme (Arbeit/Wohnen/Finanzen), Substitution / PSB, Vermittlung in Entzugsbehandlung (Entgiftung), Vermittlung in stationäre Therapie
Wolfgang.Wohlfart

Wolfgang Wohlfart
Beschreibung: Diplom-Sozialarbeiter, Psychodrama-Praktiker.
Fachstelle für Suchtprävention, Ermutigungspädagogik und Potentialförderung, Jugendberatung.
Schwerpunkte: Abstinenz von einem/mehreren Suchtmittel(n), Anderes, Beratung als Angehörige/r einer/s Drogenkonsumenten/in, Familiäre Probleme, Gesundheitliche Probleme, Partnerschaftsprobleme, Probleme mit der Justiz/Polizei, Probleme mit Schule/Ausbildung, Soziale Probleme (Arbeit/Wohnen/Finanzen), Substitution / PSB, Vermittlung in Entzugsbehandlung (Entgiftung), Vermittlung in stationäre Therapie